Mykorrhiza Trichoderma

Angesehene Artikel

PayPal

Mykorrhiza Soluble 30 g Vergrößern

Tyroler Glückspilze Mykorrhiza Soluble 30 g

A3410-R14

Neu

vielseitige Mischung aus
Mykorrhiza-Pilzen
und anderen
Bodenmikroorganismen

sorgt für eine rasche Wirkung bei
fast allen Pflanzen- und Bodenarten
Reicht für 10 - 15 m² Töpfe / Beete
Reicht für 250 l auf Hydroponik

Mehr Infos

Nicht mehr lieferbar

Lieferzeit: Artikel nicht mehr verfügbar

16,95 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Auf meine Wunschliste

Mehr Infos

Mykorrhiza Soluble 30 g

Mykorrhiza Soluble ist eine vielseitige Mischung aus Mykorrhiza-Pilzen und anderen Bodenmikroorganismen und sorgt für eine
rasche Wirkung bei fast allen Pflanzen- und Bodenarten.
Das sich entwickelnde natürliche mikrobielle System gewährleistet nicht nur verbesserte Wasser- und Nährstoffversorgung,
es stimuliert auch Wachstum und Vitalität der Pflanze.

Insbesondere bei natürlichen Böden werden für die Pflanze Nährstoffe verfügbar, auf die sie sonst nicht zugreifen könnte.
Auch Schadstoffe im Boden werden vom Pilz ab- und umgebaut, sodass sie die Pflanze nicht mehr schädigen.
Ob Hobbygärtner, gewerblicher Gartenbau oder Land- und Forstwirtschaft -
durch das breite Spektrum an Bodenmikroorganismen findet jede Pflanze die geeigneten Symbiosepartner.

Die Vorteile dieser Symbiosen kann man schon nach kurzer Zeit feststellen.
Die Pflanze entwickelt ein allgemein kräftigeres Wachstum und die Blätter zeigen ein satteres Grün.

Inhaltsstoffe und Zusammensetzung:
1 ml des Trockenmaterials enthält durchschnittlich 1.975.042 Sporen von folgenden Mykorrhiza-Pilzen und Bodenmikroorganismen:

Ektomykorrhiza-Pilze je ml:
Pisolithus tinctorius (750.000 Sporen),
Rhizopogon villosulus (125.000 Sporen),
Rhizopogon luteolus (125.000 Sporen),
Rhizopogon amylopogon (125.000 Sporen),
Rhizopogon fulvigleba (125.000 Sporen),
Scleroderma citrinum (156.250 Sporen),
Scleroderma cepa (156.250 Sporen),
Suillus granulatus (156.250 Sporen),
Suillus punctatipes (156.250 Sporen),
Laccaria bicolor (50.000 Sporen),
Laccaria laccata (50.000 Sporen)

Trichoderma-Pilze je ml:
Trichoderma koningii (187.500 Sporen),
Trichoderma harzianum (187.500 Sporen)

Endomykorrhiza-Pilze je ml:
Glomus intraradices (8 Sporen),
Glomus mosseae (8 Sporen),
Glomus aggregatum (8 Sporen),
Glomus etunicatum (8 Sporen),
Glomus clarum (2 Sporen),
Glomus margarita (2 Sporen),
Glomus brasilianum (2 Sporen),
Glomus monosporum (2 Sporen),
Glomus deserticola (2 Sporen)

Nützliche Bodenmikroorganismen - 298.469 koloniebildende Einheiten von folgenden Spezies:
Bacillus subtilis,
Bacillus licheniformis,
Bacillus azotoformans,
Bacillus megaterium,
Bacillus coagulans,
Bacillus pumilus,
Bacillus thuringiensis,
Bacillus stearothermophilus,
Paenibacillus polymyxa,
Paenibacillus durum,
Paenibacillus fluorescens,
Paenibacillus gordonae,
Azotobacter polymyxa,
Azotobacter chroococcum,
Saccharomyces cerevisiae,
Streptomyces griseus,
Streptomyces lydicus,
Pseudomonas aureofaciens,
Deinococcus erythromyxa.

Weitere Inhaltsstoffe:
Huminsäuren, Seegrasextrakt.


Wirkt bei 95 % aller Pflanzenarten wie:
Ahorn, Akazie, Apfel, Artischocke, Aubergine, Avocado, Bambus, Banane, Basilikum, Begonie, Birke, Birne, Bohnen, Buche, Buchsbaum, Chili, Chrysantheme, Eiche, Eibe, Erbsen, Erdbeeren, Erle, Esche, Farn, Flachs, Fichte, Forsythie, Fuchsie, Gardenien, Geranien, Gerste, Gräser, Gurke, Hanf, Haselnuss, Hibiskus, Himbeere, Hirse, Johannisbeere, Kaffee, Kakao, Kakteen, Kamelie, Kapuzinerkresse, Karotte, Kartoffel, Kastanie, Kirsche, Kiwi, Klee, Knoblauch, Kokosnuss, Kopfsalat, Kräuter, Kürbis, Lauch, Lärche, Liguster, Lilien, Linde, Lorbeer, Löwenmaul, Luzerne, Magnolie, Mahagoni, Mais, Mammutbaum, Mandel, Mango, Marille, Maulbeere, Mimose, Myrte, Okra, Oliven, Palmen, Pappel, Passionsfrucht, Pfirsich, Pistazie, Pflaume, Platane, Prunkwinden, Reis, Ringelblume, Robinie, Rosen, Salbei, Schalotten, Sellerie, Soja, Sonnenblumen, Stechpalme, Sukkulenten, Süßkartoffel, Tabak, Tee, Tomate, Ulme, Veilchen, Walnuss, Weiden, Weihnachtsstern, Weintrauben, Weißdorn, Weizen, Yucca, Zitrusfrüchte, Zwiebel (allen Arten von Zwiebelgewächsen), Zypressen und vielen mehr.


Anwendung und Dosierungen:
Mykorrhiza Soluble einfach nach Angabe mit Wasser mischen und auf möglichst viel Wurzelwerk ( nicht nur stamm-nah ), einwässern.
Gerade beim Umtopfen hat sich das Einwässern mit Mykorrhiza Soluble als effizient erwiesen.
Die fertig gemischte wässrige Lösung kann auch in Gießsystemen mit einem Durchlass von 300 Mikron oder größer verwendet werden.

Menge auf Wasser auf Anwendungsgebiet:
1 TL auf 3,5 l auf 1 - 2 m² Töpfe / Beete
1 EL auf 7,0 l auf 2 - 4 m² Töfpe / Beete
30 g auf 25 l auf 10 - 15 m² Töpfe / Beete
90 g auf 75 l auf 30 - 45 m² Töpfe / Beete
2 TL auf 35 l auf Hydroponik
2 EL auf 70 l auf Hydroponik
30 g auf 250 l auf Hydroponik
90 g auf 750 l auf Hydroponik
1 kg auf 8330 l auf Hydroponik
TL = Teelöffel, EL = Esslöffel


Mykorrhiza verringert den Düngerbedarf:
In den ersten 2 Wochen am besten auf Dünger verzichten.
Danach sollte nicht mehr als 3,75 g Stickstoff pro 1 l Gießwasser verwendet werden.

Hinweise zur sicheren Anwendung:
Mykorrhiza Soluble NICHT gemeinsam mit Fungiziden anwenden!
Lagerung: Kühl und trocken lagern. Für Kinder und Haustiere unerreichbar aufbewahren.
Typenbezeichnung: Bodenhilfsstoff, einzelgenehmigt gem. § 9a DMG 1994

Download